Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

News

„Tag des Gymnasiums“ im BG/BRG/BORG Köflach – ein sprachlich-MINTiges Erlebnis

Möchte ich die Italienerinnen und Italiener mit meinen Sprachkenntnissen beeindrucken, meine Pizza mit „dolce far niente“ und passenden Gesten garnieren, den Römerinnen und Römern mehr als „Ciao“ zurufen und das Selfie mit dem Schiefen Turm von Pisa auf Italienisch kommentieren?

» mehr

Möchte ich auf den Spuren von Astérix und Obélix wandeln, mit dem selbst gekauften französischen Baguette unter dem Arm vor dem Eiffelturm „Paris, je t’aime“ hauchen, mit den Einheimischen von Martinique, Tunesien und Canada Französisch parlieren oder im europäischen Parlament meine Kenntnisse dieser Weltsprache unter Beweis stellen?

Möchte ich die prägenden Schlagwörter unserer Zukunft – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) – besser verstehen? Bin ich neugierig auf die Chemie in meinem Essen, erforsche ich gerne, wie ein Regenbogen und eine Fata Morgana entstehen und möchte ich mithilfe der Informatik und Robotik gut auf die Welt von morgen vorbereitet sein?

Diese Fragen stellten und stellen sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen des BG/BRG/BORG Köflach – nicht nur am Tag des Gymnasiums. Um den Jugendlichen einen Einblick in die schulischen Ausbildungszweige zu geben, veranstaltete die AHS am 8.11.2019 – am „Tag des Gymnasiums“ – mehrere Workshops. Darin wurde den wissbegierigen Jugendlichen auf kreative Weise die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Fähigkeiten und Talente zu entdecken. Im Zuge kurzer Einheiten konnten die Schülerinnen und Schüler erste französische und italienische Wörter lernen oder sich in die Naturwissenschaften vertiefen. Auch die weiterführenden Ausbildungszweige (der Oberstufe) kamen nicht zu kurz: ein erstes Kennenlernen mit Latein und Spanisch. Und natürlich durfte Englisch ebensowenig fehlen – jene Sprache, welche die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach acht Jahre lang begleitet.

Möchtet ihr mal wissen, warum ihr in eine Nachsilbe eingestiegen seid, wenn ihr im Bus nach Haus fahrt? Oder warum der Gründer der Autofirma „Audi“ auf die Idee gekommen ist, die Befehlsform des lateinischen Verbs „audire (= „hören“) als Name für sein Unternehmen zu wählen – kein Witz! Interessiert euch, wie der aus der Antike stammende rhetorische Trick heißt, mit dem der Werbespruch „Gut, Besser, Gösser“ seit Jahren die Kassen klingeln lässt? Oder wie euch die römischen Philosophen zu dauerndem Lebensglück verhelfen können?

Möchtet ihr die dritt meist gesprochene Sprache der Welt erlernen, den Spaniern und Spanierinnen nicht nur beim Sonnen auf Mallorca zuschauen, sondern euch mit ihnen bei Tapas und Sangría unterhalten, Reggaeton-Lieder während einer Fiesta nicht nur tanzen, sondern auch verstehen?

Möchtet ihr in England die Queen’s Guard mit britischem Humor zum Schmunzeln bringen, Big Ben’s hands betrachten, aber niemals schütteln, die Kängurus in Australien mit “G’day mate!” begrüßen und später bei einem “barbie” am Strand genau wissen, was mitzubringen ist? Oder möchtet ihr gar den Big Apple erkunden, um zu sehen, dass er mehr als nur Obst ist?

Zum Abschluss der abwechslungsreichen Workshops gab es noch einen Design-Wettbewerb: Die Jugendlichen gestalteten Kärtchen, damit in Zukunft mehrsprachige Bezeichnungen und interessante WARUM-Fragen die Wände der Schule schmücken. Also: WARUM schauen Sie sich nicht einmal live an, was „Konferenzzimmer“ auf Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein heißt!?

Bilder in der Galerie

» weniger

Chemisch-Physikalische Woche

Voller Vorfreude und Neugier starteten am Montag, den 23. September 2019 die SchülerInnen der 7C-Klasse gemeinsam mit einer achten Klasse des BG/BRG Klusemannstraße ihre sechstägige naturwissenschaftliche Reise:

» mehr

Die Busreise führte über München, wo das Deutsche Museum, die BMW Welt,  der Olympiaturm und nicht zuletzt ein Besuch auf der berühmten Wiesn auf dem Programm standen.

In Basel wurde die bezaubernde Altstadt erkundet, der Basler Zoo besucht. Den Abschluss bildeten ein Theaterbesuch bzw. ein Fußballspiel.

Im Paul Scherrer Institut wurde ein Teilchenbeschleuniger besichtigt und im i-Lab eine Spektralanalyse vorgenommen.

Im Wurmlabor der Universität Irchel (ETH-Zürich) mikroskopierten die SchülerInnen  und erlangten, durch die Mutationen des Fadenwurms C. Elegans, Einblicke in die Krebsforschung.

In Winterthur besuchten die Schüler/innen das interaktive Museum „Technorama“, in dem alle Experimente selbst ausprobiert werden konnten.

Bilder in der Galerie

» weniger

Schulcrosslauf

Insgesamt 145 TeilnehmerInnen der Altersklassen 2009 bis 2005 aus fünf Schulen stellten sich dieser Herausforderung und bewältigten die anspruchsvolle, nasse und rutschige Strecke mit Bravour. In zehn Entscheidungsläufen (5 Altersklassen) konnten wir 6 Goldmedaillen 7 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen erringen und 8 weitere Plätze unter den Top 5 erzielen.

Bilder in der Galerie

Lernen lernen

Am 25.10.2019 fand der Projekttag „Lernen lernen“ für alle SchülerInnen der ersten Klassen statt. In den drei Doppelstunden: Englisch, Mathematik und „Lernen lernen“ wurden verschiedene Stationen vorbereitet, um den SchülerInnen unterschiedliche Lernmethoden vorzustellen. Zudem wurden die Lerntypen jedes Schülers und jeder Schülerin bestimmt, über Lernmotivation und die passende Lernumgebung gesprochen.

In memoriam OStR Mag. Norbert FIGURA

Die Schulgemeinschaft des BG/BRG/BORG Köflach teilt mit, dass Herr

OStR Mag. Norbert FIGURA, Professor i.R.

am 27. September 2019 verstorben ist.

» mehr

Herr Mag. Figura unterrichtete ab 1970 in Köflach Geschichte und Philosophie, unterstützte ab 1975 die Administration und war von 1994 bis zu seiner Ruhestandsversetzung 2005 Administrator.

Zusätzlich unterrichtete er an der Pädagogischen Akademie der Diözese Graz-Eggenberg von 1976 bis 2005.

Vielen ist und bleibt „ F i “  unvergessen!

Mit stillem Gruß und Gedenken

Mag. Gudrun Finder, Direktorin und ehemalige Schülerin

Professorinnen und Professoren

Sekretärinnen und Schulwarte

» weniger

Sprachreise London / Canterbury

Die 7m Klasse verreiste vom 3. bis 11. Oktober nach England. Die ersten drei Tage verbrachten wir in London und hatten die Möglichkeit, uns ein Bild von der schönen Hauptstadt zu machen. Wir besuchten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen, Straßen und das Musical „School of Rock“. Unser nächstes Ziel war die Stadt Canterbury. Dort wohnten wir bei Gasteltern und besuchten eine Sprachschule. Die Zeit verging leider viel zu schnell. Wir haben jeden Tag der Sprachreise genossen.

Kathrin Dokter, 7m

Bilder in der Galerie

3e auf dem Schöckl

Am 17. Oktober 2019 – einem strahlenden Herbsttag – machte sich die 3e-Klasse begleitet von ihrem Klassenvorstand Professor Greinix und Professorin Erdely mit dem Bus auf den Weg zum Schöckl. Mit der Schöckl-Seilbahn ging es zunächst bei traumhafter Aussicht schwebend auf 1445 Meter Seehöhe hinauf.

» mehr

Nun machten wir uns bereit für die nächsten Stationen: Motorikpark und Schöckl-Gipfelkreuz. Nach einer gemütlichen Kurzwanderung ging es im Motorikpark um Geschicklichkeit, Konzentration und Geduld, damit die verschiedenen Stationen bewältigt werden konnten.

Nach der Wanderung zum Gipfelkreuz folgte die verdiente Jausenpause, bei der wir bei einem phantastischen Rundumblick die Seele baumeln lassen konnten. Viele nette Gespräche und lustige Spiele sorgten für heitere Momente.

Der nächste Programmpunkt sollte ein weiteres Highlight an diesem Tag werden. Wir marschierten aufgeregt und voller Vorfreude auf die bevorstehende Rodelfahrt zum „Hexenexpress“. Nach einigen Fahrten mit der Sommerrodelbahn und der Seilbahnfahrt zur Talstation fuhren wir mit dem Bus zurück nach Köflach.

Es war ein spannender, ereignis- und erlebnisreicher Tag!

Bilder in der Galerie

» weniger

Sprachwoche der 8a Klasse in Frankreich

Paris – St. Malo – eine vielversprechende Erfolgsformel

» mehr

Am 12.9.2019 startete eine Gruppe der 8a Klasse in die letzte große Reise im Laufe ihrer Schullaufbahn am Gymnasium in Köflach. Drei Tage Paris mit wunderbarem Sightseeing – Wetter gespickt mit einem Streik der Metro – die Folge war ein 26 km langer Tagesmarsch!! – tolles Straßentheater, viel gute Laune. Eine Stunde Schlange stehen um sie zu sehen – die Mona Lisa und ein entspannter Abend im Jardin du Louxembourg.

Mit dem TGV (Hochgeschwindigkeitszug 300 km/h) ging es dann nach St. Malo, wo ganz liebe Gastfamilien unsere SchülerInnen aufnahmen. Hertha und Maurice versorgten uns vor Ort mit allen notwendigen Exkursionen, um Austernkulturen zu ergründen und diese Muscheln auch mit mehr oder weniger Enthusiasmus zu verkosten und die englische Seite der Bretagne kennenzulernen. Wesentliche Erfahrungen waren auch das Meer, dessen Flut und Ebbe im Ausmaß von weit über 10 Metern das Leben der Malois täglich beeinflusst. Das Gebiet, wo du vor einer Stunde das Meer entlanglaufen konntest, steht möglicherweise eine Stunde später unter Wasser. Ein Besuch im Aquarium und beim Mont St. Michel durften natürlich auch nicht fehlen.

Nach wunderbaren Tagen sind wir trotz einiger reisetechnischer Schwierigkeiten gesund und froh und mit einem ordentlichen Fortschritt in der französischen Sprache heimgekehrt.

Bilder in der Galerie

» weniger

Scambio Köflach – Sacile 2019

Vom 21. bis zum 28. September fand zum 24. Mal der alljährliche Austausch mit den SchülerInnen des LICEO PUJATI in Sacile statt. Die Italienischgruppe der 7AB, die im Frühjahr die ItalienerInnen in Köflach aufgenommen hatte, verbrachte eine unvergessliche Woche in Italien, unter anderem in Aquilea, Grado und Venedig.
“Chi ben comincia è a metà dell’opera.“ („ Gut begonnen ist halb gewonnen.“)

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen