News
Gewinnübergabe an 2f-Klasse
Im Frühjahr 2025 lud das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum zur Teilnahme an einer Umfrage ein, um die beliebtesten Freizeitattraktionen in den Bezirken Voitsberg, Graz und Graz-Umgebung zu erheben. Die Befragung war Teil der Weiterentwicklung der bestehenden interaktiven Jugendlandkarte Steirischer Zentralraum, einem Projekt, das durch Mittel des Steiermärkischen Landes- und Regionalmittelgesetzes unterstützt wird.
Mit großem Engagement beteiligte sich auch die Unterstufe des BG/BRG Köflach an der Umfrage und reichte zahlreiche Vorschläge zu ihren liebsten Freizeitaktivitäten und -orten ein.
Als besonderes Highlight wurden unter allen teilnehmenden Schulen Klassen-Ausflüge verlost – und wir freuen uns riesig, dass die 2F unserer Schule zu den glücklichen Gewinner:innen zählt!
Zur Übergabe des Gewinns stattete uns Ulrike Leitner, regionale Jugendmanagerin des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum, einen persönlichen Besuch ab. Sie überreichte der Klasse einen Gutschein für einen Ausflug in den Kletterpark Piber, der im kommenden Schuljahr eingelöst wird.
Alle eingereichten Vorschläge wurden in die interaktive Jugendlandkarte Steirischer Zentralraum aufgenommen und sind ab sofort unter jumap.at abrufbar!


Aktionstag 01.07.
Am Montag ging es für alle Klassen bei Sonnenschein und Hitze aus der Schule hinaus. Ob ins Schlossbad, in der Therme Loipersdorf, im Liebocher Kino, zum Minigolf nach Graz, zum Grillen durch eine gemeinsame Wanderung oder zum Escape Room. Für alle war es sicherlich eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag.
Projektwoche 1. Klassen
Die vorletzte Schulwoche war für unsere 1. Klassen besonders ereignisreich:
Im Rahmen einer Projektwoche waren unsere Schüler*innen fast täglich außerhalb der Schule unterwegs.
Sie erkundeten Graz bei einer spannenden Rätselrallye, besuchten das 4D-Kino im Schlossberg und wagten eine rasante Fahrt auf der Schlossbergrutsche. Einige Schüler*innen machten einen Ausflug nach Piber und bewältigten dort Herausforderungen im Kletterpark.
Zudem verbrachten manche Klassen einen gemeinsamen Tag mit ihren Buddy-Klassen bei einem gemeinsamen Picknick. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Schärdinger Molkerei, wo unsere Schüler*innen die Käseproduktion beobachten konnten und im Anschluss zahlreiche Produkte verkosten durften.
Projektwoche 2. Klassen
Die 2. Klassen starteten die Projektwoche mit einem klassenübergreifenden Sporttag, wo sie sich in Ultimate Frisbee, Kickball und Völkerball gegenüberstanden. Wichtig war das Fair-Playspiel, für das es sogar einen eigenen Preis gab nach dem Motto „Wir kamen nicht, um zu siegen, sondern um gemeinsam Spaß zu haben“.
Ein zweites Highlight dieser Woche war der Besuch der mittelalterlichen Stadt Friesach, wo der Besuch der Burg, das traditionelle Specksteinschnitzen und ein mittelalterliches Ritteressen mit Showprogramm im Vordergrund standen.
Außerdem fanden noch klasseninterne Projekte, wie z.B. ein Lesefrühstück mit Marmeladekochen und Kuchenbacken, ein Spiele-Frühstück, eine Naturschatzsuche und das Filmprojekt „Ziemlich beste Freunde“ statt.
Projektwoche 4. Klassen
Im Zuge der Projektwoche der 4. Klassen fand ein 3 tägiges Praktikum in einem Betrieb der freien Wahl statt. Neben einer Vorbereitung wurde diese Praxis mittels Workshop auch nachbereitet. Bei einer erfolgreichen Absolvierung erhalten unsere Schüler/innen ein Zertifikat.
Projektwoche 3. Klassen
Die Projektwoche der 3. Klassen beschäftigte sich in diesem Schuljahr mit zwei großen Themen – Berufsorientierung und Wienwoche. Im Rahmen der Berufsorientierung wurden einerseits die Ergebnisse des zuvor besuchten Talentcenters der Wirtschaftskammer Steiermark nachbesprochen, andererseits wurden von den Kolleginnen der Bildungsberatung ein Einblick in die Schullandschaft gegeben. Im September steht die Wienwoche auf dem Programm. In einem Workshop wurden die Geschichte Wiens bearbeitet, Sehenswürdigkeiten erarbeitet und der U-Bahn-Plan studiert. Abgerundet wurde die Projektwoche mit einem Tag in Graz und einem Besuch der Redaktion der Kleinen Zeitung bzw. einer Wanderung auf die Ruine Gösting.
Projektwoche 6. Klassen
Kochworkshops, Tennis, ABA-Workshop (Abschließende Arbeit), Studienvorbereitung durch FH-Truck, Workshop Geogebra, Social-Media-Workshop, Schiedsrichtertätigkeit bei den Unterstufensporttagen (6M)
Graztag der 1. Klassen
Am Montag, dem 23. Juni, unternahmen die ersten Klassen (1a, 1b und 1e) einen spannenden Ausflug nach Graz. Wir besuchten das beeindruckende 4D-Kino am Schlossberg und wagten uns anschließend auf die Schlossbergrutsche – ein Erlebnis, das bei vielen für Begeisterung sorgte, wie man auf den Fotos sehen kann!
Spendenübergabe der Ethikgruppe 5. Klasse an das Tierheim Franziskus
Am Elternsprechtag durfte die Ethikgruppe der 5. Klassen Spenden für das Tierheim Franziskus in Rosental sammeln. Diese wurden nun dort übergeben. Damit unterstützen wir diese wertvolle Organisation und tragen dazu bei, dass Tiere in Not die notwendige Pflege und Versorgung erhalten. Das Tierheim setzt sich mit viel Engagement für das Wohl von Tieren ein, die aus schwierigen Lebenssituationen kommen und dringend ein neues Zuhause brauchen.
Mit unserer Spende möchten wir den Mitarbeitern und Tieren des Tierheims eine kleine Freude bereiten und ihnen helfen, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. Es ist für uns alle eine Herzensangelegenheit, Verantwortung für das Wohl von Tieren zu übernehmen und gemeinsam einen Beitrag zu leisten, damit sie eine bessere Zukunft haben.
Wir danken allen, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben und hoffen, dass dies nur der Anfang einer langfristigen Unterstützung ist. Auch in Zukunft wollen wir solche Aktionen fortsetzen, um hilfsbedürftige Tiere zu unterstützen und für sie eine bessere Welt zu schaffen.