Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

ERASMUS+-Projekte

Gratis, aber sicher nicht umsonst – ein Schüleraustausch mit Dijon – Frankreich

24 Schüler/innen durften sich freuen, am Erasmus+ Projekt Dijon-Köflach teilnehmen zu dürfen. Dieses Programm übernahm alle Kosten, Fahrt, Quartier und Verpflegung. Ziel war die Hauptstadt Burgunds in Frankreich und dort das Collège Le Parc. Das Programm spannte einen großen Bogen von kulturellen Höhepunkten – die Altstadt Dijons, das Erbe der Herzöge von Burgund bis zum Hospiz in Beaune – über schulische Begegnungen zwischen den französischen und österreichischen Schüler:innen, sportlichem Austausch von Basketball, Bouldern über Akrobatik bis zum Trampolinspringen bis zum Erforschen des kulinarischen und familiären Lebens in dieser Gegend. Der Enthusiasmus der französischen Schüler:innen war unbeschreiblich. Die Österreicher:innen waren die Sensation der Woche. Schnell war man umringt von diesen jungen, überhaupt nicht scheuen Menschen, von denen ein kleiner Teil ihrerseits im Mai unserer Schule einen Gegenbesuch abstatten werden. Die begleitenden Professorinnen Buchgraber, König und Mürzl freuten sich über den großen Erfolg dieser so lange ersehnten Reise.

Bilder in der Galerie


Französischer Wochenmarkt

Die Französischgruppen der 4 ., 5. und 8. Klasse nutzten die Möglichkeit, beim Französischen Wochenmarkt neben dem Köflacher Rathaus bei herrlichem Wetter  nicht nur ihre Französischkenntnisse zu erproben, sondern auch all die Köstlichkeiten zu probieren: Quiches, Crêpes, Früchte kandiert und getrocknet und Käse und frisches Baguette, Croissants und Macarons und vieles mehr. Es war ein schöner Ausflug nach “Frankreich” – begleitet von den Lehrerinnen Buchgraber, König und Mürzl.

Hier finden Sie einige Eindrücke in Form einer PowerPoint.


Workshop Gleichstellung Frau und Mann

Workshop Gleichstellung Frau und Mann

Verein Akzente zu Gast im Rahmen des Erasmus+ Programms

Die Französischklassen 4a und 5a kamen in den Genuss, einen Blick auf die Gleichstellung Mann und Frau in der Gesellschaft zu werfen. Dabei erlebten sie spürbar die Ungleichheiten, waren erstaunt über reale Einkommensunterschiede von mehr als 30% bei gleicher Tätigkeit, überlegten, welcher der beiden Elternteile für die Kinderbetreuung zuständig sein kann, übernahmen Rollen und lernten dadurch neue Perspektiven kennen. Perfekt vorbereitet durch Frau Margit Schwarz und Frau Petra Kaspar – Buchegger waren die 4 Stunden sehr abwechslungsreich.

Hier finden Sie einige Eindrücke des Workshops in Form einer PowerPoint.


Sprachchallenge Erklärung

Mach mit, gewinne tolle Preise und werde am Ende des Schuljahres Französisch-Champion!


Woche 1: Francais en ligne 1 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 2: Francais en ligne 2 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 3: Francais en ligne 3 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 4: Francais en ligne 4 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 5: Francais en ligne 5 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 6: Francais en ligne 6 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 7: Francais en ligne 7 (Für Audio bitte herunterladen)


Woche 8: Francais en ligne 8 (Für Audio bitte herunterladen)

Notre ecole – Schulführung auf französisch

Graz à la française

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen