Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

News

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Mädchen 2025

Nach den Wetterkapriolen der letzten Tage fanden schließlich am 22. Mai 2025 die Leichtathletik Bezirksmeisterschaften der Mädchen in Bärnbach statt. Folgende Bewerbe wurden ausgetragen: ein Dreikampf (Einzelwertung von Jahrgang 2014 bis Jahrgang 2009), ein Mannschaftsdreikampf (Altersklassen D, C und B) und als Rahmenbewerb ein Staffellauf (Altersklassen D, C und B). 24 Schülerinnen des BG/BRG/BORG Köflach stellten sich den Herausforderungen, boten tolle Einzel- und Mannschaftsleistungen.

Herzliche Gratulation zu den sportlichen Erfolgen!

Bilder in der Galerie

Leichtathletik Bezirksmeisterschaften Knaben 2025

Am 21.05.2025 fanden im Stadion Bärnbach die Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften 2025 statt. Trotz Regenwetters in den frühen Morgenstunden – auch beim angesetzten Ersatztermin – ließen sich die Athleten nicht entmutigen. Pünktlich um 8 Uhr besserte sich das Wetter deutlich, sodass alle Bewerbe planmäßig und unter trockenen Bedingungen durchgeführt werden konnten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Die Schüler unserer Schule zeigten beeindruckende Leistungen und sorgten für viele spannende Wettkämpfe. Besonders hervorzuheben sind die vielen hervorragenden Ergebnisse und Platzierungen, die das hohe Niveau und die gute Vorbereitung der Sportler widerspiegeln.

Die Bezirksmeisterschaften boten nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein gelungenes Miteinander und eine starke Gemeinschaft unter den unterschiedlichen Altersstufen.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer!

Bilder in der Galerie

Robotik Team erobert zwei Stockerlplätze bei der KNAPP RoboLeague

Am 15. Mai 2025 fand die Neuauflage der KNAPP-RoboLeague statt und stellte mit über 100 Teilnehmer*innen einen neuen Rekord auf. Das BG/BRG/BORG Köflach war mit insgesamt sechs Teams vertreten – mehr war aufgrund der Teilnahmeregelung nicht möglich.


Zwei Teams traten in der Unterstufe an:

  • Team JuLi: Lisa Preschan (4f) und Julian Pölzl (2c)
  • Team JoJo: Johannes Planner (4f) und Jonas Brenner (4f)

Beide Teams bewiesen ihr Können in den Bewerben Follow the Road, Find the Bricks und Follow the Wall. Dabei erzielten sie beachtliche Ergebnisse und platzierten sich im Mittelfeld.


In der Oberstufe gingen im Bewerb SAR vier Teams an den Start:

  • Budget Hos: Marco Hojas (5c), Daniel Hojnik (5c) und Stefan Hojas (5c, aufgrund der Teilnahme an der Chemieolympiade abwesend)
  • Eierbären: Isabell Scherz (7c), Moritz Kolb (7c) und Arpad Molnar (6c)
  • GYNDAK: Lorenz Steiner (6c), Moritz Nunner (6c) und Raul Mitruti (6c)
  • veni, vedi, violini: Ella Riedner (5c), Julia Gallaun (5c) und Maximilian Schutti (5c)

Die Teams Budget Hos und Eierbären erreichten mit gleicher Punktezahl den zweiten Platz. Aufgrund des Erfolgs beim Finden der Dose wurde Budget Hos knapp vor den Eierbären gereiht. Das Team GYNDAK sicherte sich einen respektablen vierten Platz, während veni, vedi, violini mit Platz 8 ebenfalls eine beachtliche Leistung zeigte.


Wir blicken voller Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen im kommenden Jahr – insbesondere auf den RoboCup in Innsbruck. Unser großes Ziel bleibt es, uns erneut für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Bilder in der Galerie

Lehrausgang WPF Bio 6abc

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Biologie unternahmen Schüler*innen der 6abc-Klassen einen Lehrausgang zum Zentrum für Medizinische Forschung der Medizinischen Universität Graz. Am Beginn gab es drei Impulsverträge zu den Themen Tierversuche, 3R: Reduce, Refine und Replace sowie Zellkulturlinien. Das Highlight des Workshops war aber zweifelsfrei das praktische Arbeiten.

Bilder in der Galerie

Lehrausgang Linz/Mauthausen

Vom 29. – 30. 04. befanden sich die 4bef-Klassen in Linz bzw. Mauthausen.

Teil des Lehrausgangs waren das Erkunden der Landeshauptstadt, ein Besuch der Ars Electronica sowie eine Führung im Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers in Mauthausen. Letzterer Programmpunkt hinterließ viele nachdenkliche und emotionale Gesichter.

Alles in allem eine gelungene, lehrreiche und zum Nachdenken anregende Exkursion.

Bilder in der Galerie

Sprach- und Kulturreise nach Barcelona – 7ABC WPF Spanisch

Vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 hatten acht engagierte SchülerInnen unseres Wahlpflichtfachs Spanisch die Gelegenheit, Barcelona zu erkunden. Gemeinsam mit den Lehrpersonen Wagner-Scherr und Valgoi tauchten sie eine Woche lang in die faszinierende Kultur Kataloniens ein.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Sonnenschein begleitete die gesamte Reise und schuf eine perfekte Atmosphäre, um die spanische Lebensfreude hautnah zu erleben. Während der Tage in Barcelona genossen die SchülerInnen nicht nur die beeindruckende Architektur von Gaudí – von der berühmten Sagrada Família bis zu den bunten Parkanlagen Des Parque Güell – sondern konnten auch die spanische Sprache anwenden. Ob beim Bestellen spanischer Gerichte wie Tapas oder beim Gespräch mit Einheimischen – die Reise bot eine wertvolle Gelegenheit, das in der Schule Gelernte praktisch umzusetzen.

Neben den kulturellen Eindrücken wurde erneut deutlich, wie wichtig das Reisen insgesamt ist. Es erweitert den Horizont, fördert das Verständnis für andere Kulturen und stärkt das Selbstvertrauen im Umgang mit Fremdsprachen. Die Barcelona- Erlebnisse werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und die Motivation für den Spanischunterricht weiter steigern. Bleibt nur zu sagen: Barcelona – es war uns eine Ehre! Hasta la próxima!

Bilder in der Galerie

Redewettbewerb- der Erfolgslauf für Köflach geht weiter

Nach dem sehr erfolgreichen 1. Tag beim Landesredewettbewerb mit Gold, Silber und Bronze ging auch am zweiten Tag der Erfolgslauf weiter und das BG/BRG/BORG Köflach konnte sich zwei weitere Medaillen sichern.

Silber für Mona Scherr

In der Kategorie Vorbereitete Rede 9./10. Schulstufe konnte Mona Scherr mit ihren Ausführungen über die Schattenseiten einer Stieffamilie Silber für die Weststeiermark erringen. Auch Julia Gallaun landete mit ihrer Rede über die „digitale Fessel“ im guten Mittelfeld.

„Die bronzene Sarah Kahlpacher“

Bronze scheint das Lieblingsmetall von Sarah Kahlpacher zu sein, weshalb es ihr zum Abschluss ihrer schulischen Redekarriere gelang, mit einer „Wutrede“ über „Wut ist politisch – warum wir nicht nett bleiben dürfen“ sich zum insgesamt vierten Mal in ihrer Karriere Bronze, in diesem Fall in der Kategorie „Vorbereitete Rede 11. bis 13. Schulstufe“, zu sichern.

5 Medaillen und 1 Landessieg lautet die eindrucksvolle Bilanz des BG/BRG/BORG Köflach in diesem Jahr und wir freuen uns, dass Melina Kristandl beim Bundesentscheid im Burgenland Ende Mai vertreten sein wird.

Bilder in der Galerie

Gold-Silber-Bronze – Köflach startet fulminant in den Redewettbewerb

Das BG/BRG/BORG Köflach ist und bleibt die Redeschule der Steiermark und zeigte dies auch beim Landeswettbewerb 2025 mit Gold, Silber und Bronze bereits am ersten Tag.

Melina Kristandl vertritt die Steiermark beim Bundeswettbewerb

Melina Kristandl gelang es mit einer fesselnden Rede zu „Mobbing und Ausgrenzung – die unsichtbare Gewalt“ die Jury und das Publikum von sich zu überzeugen und sicherte sich den Landessieg in der Kategorie „Klassische Rede Unterstufe“ vor ihrer Klassenkollegin Emma Marka, die sich kritische Gedanken über die Auswirkungen von Fast Fashion machte. Damit darf Melina das BG/BRG/BORG Köflach wieder beim Bundeswettbewerb vertreten.

Doch auch in der Kategorie „Neues Sprachrohr/Poetry Slam“ gelang es Lena Peisel mit dem Beitrag „Next generation loading“ über die Stärken und Schwächen der einzelnen Generationen die Anwesenden von sich zu überzeugen und landete auf Platz 3.

Doch auch Sarah Kahlpacher, Anja Kiendler und Pauline Pick sowie Miriam Neukam mit Caroline Eisner (AHS Klusemann) und auch Raphael Kohlbacher gaben ihr Bestes und konnten Platzierungen im guten Mittelfeld erreichen.

Theaterproben für Odysseus  

Aufgrund einer tragischen Nachricht, die unsere Schule tief getroffen hat, wurden die Aufführungen des Schultheaterstücks „Odysseus“ verschoben. 

Die Theater – SchülerInnen haben in den letzten Tagen ein paar Proben auf der „echten“ Bühne probiert und freuten sich über die Unterstützung, die wir von Betrieben in der Region erhalten haben.

Charly‘s Café hat der gesamten Gruppe Eis und kalte Getränke nach dem Aufbau serviert und mit einer köstlichen Jause der Firma Passegger konnten wir uns während der Probenzeit ordentlich stärken.

Ein großer Dank an alle, die uns bei unserem Vorhaben unterstützen!

Morgen werden die neuen Termine für die Aufführungen veröffentlicht !

Bilder in der Galerie!

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen