Author: Michael HUBMANN
Bundesmeisterschaften wir kommen!
Die Damen erreichten den 2. und die Burschen den 1. Platz bei den steirischen Landesmeisterschaften im Handball. Somit haben sich beide Teams für die Bundesmeisterschaften in Graz qualifiziert.
Rorate
Am 18. Dezember waren alle Schülerinnen und Schüler um 7 Uhr zur Rorate in die Pfarrkirche Köflach eingeladen. Bei Kerzenschein feierten wir Gottesdienst, der von Herrn Prof. Baier geleitet wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Lehrerinnenquartett unter der Leitung von Frau Prof. Reif. Die von Herrn Prof. Schimann gespendeten Striezel wurden im Anschluss an die Rorate bei Kaffee und Tee gemütlich verzehrt. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Prof. Baier und seinem Pfarrteam für das Zubereiten der Getränke und für die adventliche Dekoration des Pfarrsaals!
„Alle Jahre wieder…“ – die Weihnachtsfeier am BG/BRG/BORG Köflach
Einer langenTradition folgend fand auch heuer wieder die Weihnachtsfeier der Schule, organisiert von der Schülervertretung und Mag.a Michaela Kolb am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, im Turnsaal des BG/BRG/BORG Köflach statt.
» mehr
Für die adventliche Einstimmung sorgten heuer wieder bereits im Vorfeld Querflötistinnen der 6.b. Klasse (Ltg. Mag.a Krista Mürzl).
Eröffnet wurde der Abend von der Schulband unter der Leitung von Mag.a Anna Eder mit dem Evergreen „Let it snow“. Für die festliche Dekoration sorgte, wie bereits in den Jahren zuvor, Mag.a Gudrun Preprost mit den Schülerinnen der 6.c Klasse, für die Tontechnik Mag. Richard Kohlbacher-Stadtegger mit seinem bewährten Tontechnikerteam.
Danach begrüßte die Schülervertreterin Kathrin Dokter (7.m) die zahlreich erschienenen Ehrengäste, Eltern, LehrerInnen und AkteurInnen.
Den ersten Teil der Feier gestalteten die beiden Schulchöre, die MiniVoxes (Ltg. Mag.a Michaela Kolb) und die Voxes (Ltg. Mag.a Heidemarie Reif), die mit schwungvollen englischen Weihnachtshits das Publikum unterhielten.
Der zweite Teil stand unter dem Motto „Das lächelnde Christkind“, einem Minimusical über die Weihnachtsgeschichte, einstudiert von den Deutsch- und MusiklehrerInnen der ersten Klassen. Heuer hatten 180 Erstklässler ihren ersten großen Auftritt bei dieser Feier. Wochenlang haben sie Texte gelernt, gesungen, musiziert und an den Kostümen gebastelt, um bei ihrem ersten großen Auftritt in der neuen Schule zu brillieren.
Zum Abschluss fanden sich alle SchülerInnen der 1. Klasse auf der Bühne ein und sangen gemeinsam das Lied „Kinder tragen Licht ins Dunkel“.
Auch Direktorin Mag.a Gudrun Finder freute sich über das gelungene und abwechslungsreiche Programm und bedankte sich bei denen, die für das Gelingen des Abends verantwortlich waren.
Kulinarisch verwöhnen lassen konnte man sich am Buffet der 7. Klassen.
Alle Mitwirkenden wurden für ihre stimmungsvollen und tollen Leistungen mit viel Applaus belohnt.
Mag.a Michaela Kolb
» weniger
Adventkranzsegnung
Wenn es draußen dunkler wird, wird es drinnen hell. „Ein Licht das Hoffnung bringt“ war das diesjährige Motto der Adventkranzsegnung.
» mehr
Feierlich wurden die zum Großteil selbst gebundenen Adventkränze der Klassen in einem ökumenischen Gottesdienst von Pfarrer Johannes Baier gesegnet. Die von Prof. Sabine Klampfl-Paulitsch und Prof. Sabine Pölzl textlich gestaltete Feier wurde musikalisch von der 2f Klasse unter der Leitung von Prof. Michaela Kolb umrahmt. So hielten auch alle SchülerInnen und LehrerInnen kurz inne in der stillsten Zeit des Jahres und starteten besinnlich in den Advent.
» weniger
Ich bin wertvoll
Gemeinsam mit ihren ReligionslehrerInnen Prof. Conny Blühwald, Prof. Roland Schiman und Prof. Sabine Klampfl-Paulitsch besuchten die 5abc Klassen und die 6d Klasse eine Ausstellung zum Thema „Wertschätzung“.
» mehr
Unter Anleitung der Ausstellungsleiterin Ida Hafner machten sich die SchülerInnen Gedanken zu Bildern, die von sehr unterschiedlichen KünstlerInnen zur Verfügung gestellt wurden. Manche Bilder gefielen, andere verstörten, manche regten zur Diskussion an. Kalt ließ diese Ausstellung niemanden. Es wurden viele Fragen aufgeworfen. Was ist wertvoll? Werde ich wertgeschätzt? Muss ich einer Norm entsprechen, um ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein? Die ausgestellten Bilder bewegten und einige davon werden uns auch noch im Unterricht beschäftigen.
» weniger