Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Allgemein

Projektwoche 1. Klassen

Die vorletzte Schulwoche war für unsere 1. Klassen besonders ereignisreich:
Im Rahmen einer Projektwoche waren unsere Schüler*innen fast täglich außerhalb der Schule unterwegs.

Sie erkundeten Graz bei einer spannenden Rätselrallye, besuchten das 4D-Kino im Schlossberg und wagten eine rasante Fahrt auf der Schlossbergrutsche. Einige Schüler*innen machten einen Ausflug nach Piber und bewältigten dort Herausforderungen im Kletterpark.

Zudem verbrachten manche Klassen einen gemeinsamen Tag mit ihren Buddy-Klassen bei einem gemeinsamen Picknick. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Schärdinger Molkerei, wo unsere Schüler*innen die Käseproduktion beobachten konnten und im Anschluss zahlreiche Produkte verkosten durften.

Projektwoche 2. Klassen

Die 2. Klassen starteten die Projektwoche mit einem klassenübergreifenden Sporttag, wo sie sich in Ultimate Frisbee, Kickball und Völkerball gegenüberstanden. Wichtig war das Fair-Playspiel, für das es sogar einen eigenen Preis gab nach dem Motto „Wir kamen nicht, um zu siegen, sondern um gemeinsam Spaß zu haben“.

Ein zweites Highlight dieser Woche war der Besuch der mittelalterlichen Stadt Friesach, wo der Besuch der Burg, das traditionelle Specksteinschnitzen und ein mittelalterliches Ritteressen mit Showprogramm im Vordergrund standen.

Außerdem fanden noch klasseninterne Projekte, wie z.B. ein Lesefrühstück mit Marmeladekochen und Kuchenbacken, ein Spiele-Frühstück, eine Naturschatzsuche und das Filmprojekt „Ziemlich beste Freunde“ statt.

Bilder

Projektwoche 4. Klassen

Im Zuge der Projektwoche der 4. Klassen fand ein 3 tägiges Praktikum in einem Betrieb der freien Wahl statt. Neben einer Vorbereitung wurde diese Praxis mittels Workshop auch nachbereitet. Bei einer erfolgreichen Absolvierung erhalten unsere Schüler/innen ein Zertifikat.

Projektwoche 3. Klassen

Die Projektwoche der 3. Klassen beschäftigte sich in diesem Schuljahr mit zwei großen Themen – Berufsorientierung und Wienwoche. Im Rahmen der Berufsorientierung wurden einerseits die Ergebnisse des zuvor besuchten Talentcenters der Wirtschaftskammer Steiermark nachbesprochen, andererseits wurden von den Kolleginnen der Bildungsberatung ein Einblick in die Schullandschaft gegeben. Im September steht die Wienwoche auf dem Programm. In einem Workshop wurden die Geschichte Wiens bearbeitet, Sehenswürdigkeiten erarbeitet und der U-Bahn-Plan studiert. Abgerundet wurde die Projektwoche mit einem Tag in Graz und einem Besuch der Redaktion der Kleinen Zeitung bzw. einer Wanderung auf die Ruine Gösting.

Bilder

Graztag der 1. Klassen

Am Montag, dem 23. Juni, unternahmen die ersten Klassen (1a, 1b und 1e) einen spannenden Ausflug nach Graz. Wir besuchten das beeindruckende 4D-Kino am Schlossberg und wagten uns anschließend auf die Schlossbergrutsche – ein Erlebnis, das bei vielen für Begeisterung sorgte, wie man auf den Fotos sehen kann!

Bilder in der Galerie

Spendenübergabe der Ethikgruppe 5. Klasse an das Tierheim Franziskus

Am Elternsprechtag durfte die Ethikgruppe der 5. Klassen Spenden für das Tierheim Franziskus in Rosental sammeln. Diese wurden nun dort übergeben. Damit unterstützen wir diese wertvolle Organisation und tragen dazu bei, dass Tiere in Not die notwendige Pflege und Versorgung erhalten. Das Tierheim setzt sich mit viel Engagement für das Wohl von Tieren ein, die aus schwierigen Lebenssituationen kommen und dringend ein neues Zuhause brauchen.

Mit unserer Spende möchten wir den Mitarbeitern und Tieren des Tierheims eine kleine Freude bereiten und ihnen helfen, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen. Es ist für uns alle eine Herzensangelegenheit, Verantwortung für das Wohl von Tieren zu übernehmen und gemeinsam einen Beitrag zu leisten, damit sie eine bessere Zukunft haben.

Wir danken allen, die mit ihren Spenden dazu beigetragen haben und hoffen, dass dies nur der Anfang einer langfristigen Unterstützung ist. Auch in Zukunft wollen wir solche Aktionen fortsetzen, um hilfsbedürftige Tiere zu unterstützen und für sie eine bessere Welt zu schaffen.

Unser Schulausflug nach Barcelona

Am Montag, dem 28. April 2025, starteten wir, die 7abc, unseren Schulausflug nach Barcelona. Der Ausflug fand im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Spanisch“ statt. Schon im Vorfeld freuten wir uns sehr darauf, die berühmte Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

Begonnen hat unsere Reise am Hauptbahnhof in Graz. Nach einer langen Anreise mit Zug und Flugzeug erreichten wir endlich Barcelona und standen zum ersten Mal auf spanischem Boden. Doch plötzlich erhielten wir die schockierende Nachricht, dass Spanien gerade von einem Blackout betroffen war. Somit funktionierte nichts: keine Metro, kein Lift, nicht einmal das Mobilfunknetz. Mühsam erreichten wir erst spät am Abend unser Hotel.

Programm und Aktivitäten

Während unseres Aufenthalts in Barcelona hatten wir ein abwechslungsreiches Programm. Am ersten Tag unternahmen wir eine Radtour durch die Stadt, bei der wir die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas kennenlernen durften. Am zweiten Tag bekamen wir eine Führung durch die Sagrada Família und durch den Park Güell, der uns besonders durch seine bunten Mosaike beeindruckte. Außerdem standen ein Spaziergang über die „La Rambla“ und ein Besuch im „Mercado de la Boquería“ auf dem Programm. In unserer Freizeit konnten wir am Strand entspannen oder Souvenirs einkaufen.

Gemeinschaft und Stimmung

Die Stimmung während des gesamten Ausflugs war positiv, ausgelassen und abenteuerlich. Besonders gefallen haben uns die vielen gemeinsamen Erlebnisse und das gute Miteinander in der Klasse. Kleine Herausforderungen wie Sprachbarrieren oder überfüllte Busse meisterten wir schnell gemeinsam.

Insgesamt war der Schulausflug nach Barcelona für uns ein unvergessliches Erlebnis. Besonders beeindruckt haben uns die Architektur der Stadt und das mediterrane Lebensgefühl.

Nora Vecsey, Kim Jauk, Sophie Zagler, Lorena Resch, Katharina Rock, Marlene Poppe, Markus Dohr, Tobias Lang

Bilder in der Galerie

Steirischer Unterstufenwettbewerb der 56. Österreichischen Mathematikolympiade

Beim steirischen Unterstufenwettbewerb in Graz war unsere Schule durch folgende Mannschaft vertreten: Emely Schaffhauser, Helene Sollerer (beide 3A), Leopold Pfennich (3C), Niklas Karner, Puster Konstantin (beide 3F) und Johannes Planner (4F). Der Wettbewerb setzte sich aus 2 Teilen zusammen. Teil 1 (60 min) bestand aus 10 Aufgaben, die mit mulitple-choice-Verfahren gelöst wurden und im Teil 2 (105 min) waren 7 aufwändigere Aufgaben zu bearbeiten, deren Lösungswege gut nachvollziehbar aufgeschrieben werden mussten. Zwischen Teil 1 und Teil 2 gab es eine 15-minütige Pause, in der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Jause, in Form von einer Wurstsemmel und einem Getränk, bekamen.

Niklas Karner aus der 3F-Klasse konnte sich bei diesem Bewerb einen I. Preis errechnen. Unter 126 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der gesamten Steiermark erreichte er den 6. Gesamtrang. Weiters erzielten Konstantin Puster einen II. Preis und Leopold Pfennich und Johannes Planner jeweils einen III. Preis. Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen!

Bilder in der Galerie

6c-Klasse erobert Platz 3 bei der Faszination Technik Challenge 2025

Seit Februar arbeitete die 6c intensiv mit der Miba Cooling Austria GmbH & Co KG aus Ligist zusammen, um im Rahmen der Initiative “Faszination Technik” ein gemeinsames Projekt umzusetzen. Ziel des Projekts war es, dass die Schüler*innen das Unternehmen besser kennenlernen und auf kreative Weise darstellen, was dort gemacht wird – und dabei auch ein grundlegendes Verständnis für technische Abläufe und MINT-Zusammenhänge entwickeln. Gleichzeitig sollte das Projekt dazu beitragen, Begeisterung für Technik und innovative Berufe zu wecken.

Durch zahlreiche Besuche entstand eine „Mini-Stadt“, in der Windräder die Stromversorgung symbolisieren. Dabei lag der Fokus insbesondere auf den Kühlkörpern der Windkraftanlagen, einem Produkt des Unternehmens.

Am 27. Mai war es schließlich so weit: Das Projekt wurde im Rahmen der “Faszination Technik Challenge” in der Wirtschaftskammer Steiermark präsentiert. In einem präzisen 5-minütigen Vortrag stellten die Schüler*innen nicht nur das gemeinsame Projekt vor, sondern erzählten auch, was sie über das Unternehmen und den Arbeitsalltag dort erfahren hatten.

Die Präsentation, die von den Schüler*innen akribisch vorbereitet wurde, überzeugte auf ganzer Linie und wurde mit dem 3. Platz unter neun teilnehmenden Schulen in der Oberstufe ausgezeichnet.

Die 6c möchte sich an dieser Stelle herzlich bei der Miba Cooling Austria GmbH & Co KG für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken, insbesondere bei den Ansprechpartner*innen Laura Eder und Johannes Renz. Ein besonderer Dank gilt außerdem unserer BerufsFindungsBegleiterin, Frau Daniela Dezelak, die uns während des gesamten Projekts mit Rat und Tat unterstützt hat.

Bilder in der Galerie

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen