Die ganze Welt ist eine Bühne – Theater am Gymnasium Köflach
Odysseus: Tausend Inseln – ein Ziel
Am Gymnasium Köflach wurde auch heuer wieder die Unverbindliche Übung „Theater – Darstellendes Spiel“ angeboten – und erneut war das Interesse groß: Insgesamt über 100 Schüler*innen aus den verschiedensten Jahrgangsstufen wirkten engagiert am gesamten Theaterprozess und der Entstehung von „Odysseu“ mit. Die Schauspieler*innen kamen aus den 1. bis 7. Klassen und begeisterten durch ihre Vielfalt, Spielfreude und Kreativität. Stolz sind wir auch darauf, dass die 7B ein eigenes Bühnenteam stellte, das mit viel Engagement und Professionalität die szenische Umsetzung des Stücks maßgeblich mitgestaltete. Ebenso zeigte sich die 7B gemeinsam mit der 7M für Licht- und Tontechnik verantwortlich – eine Aufgabe, die mit großer Sorgfalt und technischem Geschick gemeistert wurde. Ohne diesen Einsatz wären zwei solch beeindruckende Theaterabende nicht möglich gewesen.
In diesem Jahr wurde zum ersten Mal im Volksheim Köflach gespielt – eine neue, spannende und zugleich herausfordernde Erfahrung für alle Beteiligten. Die große Bühne und das professionelle Ambiente sorgten für ein besonderes Flair und machten die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im Mittelpunkt stand das Stück „Odysseus: Tausend Inseln – ein Ziel“, das von Schüler*innen der ersten bis siebten Klassen unter der Leitung von Frau Mag. Melanie Wagner- Scherr auf die Bühne gebracht wurde. Jeden Freitag wurde mit Begeisterung geprobt, gelacht und gearbeitet. Dabei ging es nicht nur um Theatertechnik, Sprache und Ausdruck, sondern auch um Selbstvertrauen, Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Schaffen.
Frau Mag. Wagner-Scherr verstand es, das Stück so zu gestalten, dass jede*r eine passende Rolle fand und sich in seiner/ihrer Rolle wohlfühlen konnte. Selbst zwei mitreißende Tanzeinlagen mit unterschiedlichen Liedern wurde von Schülerinnen der 7B einstudiert und mit großer Begeisterung aufgeführt – ein weiterer Höhepunkt des Abends. Erstmalig gab es auch eine Balletteinlage von zwei Schülerinnen der 3. Klassen, Laura Murgg und Sarah Cosma, zu sehen sowie ein Querflöten-Duo, Sophie Greinix und Elisa Moritz, ebenso aus den 3. Klassen.
Musikalisch begleitet wurde die Aufführung von Frau Prof. Michaela Kolb am Klavier, die dem Theaterabend mit stimmungsvollen Liedern zusätzliche Tiefe und Atmosphäre verlieh und die Theatergruppe auch gesanglich forderte. Die stilvollen Einladungen und Plakate wurden von Miriam Paulitsch aus der 3F gestaltet.
Die zahlreichen Proben, das Engagement der Schüler*innen, die Unterstützung der Lehrkräfte und nicht zuletzt der große Applaus des Publikums machten diesen Abend zu einem ganz besonderen Ereignis. Für alle Beteiligten – ob auf, vor oder hinter der Bühne – war es ein wertvolles, aufregendes und inspirierendes Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein großes Dankeschön gilt unserer Theaterlehrerin, Frau Mag. Melanie Wagner- Scherr, allen Mitwirkenden und Unterstützenden – wir freuen uns schon auf das nächste Theaterprojekt am Gymnasium Köflach!
(Schüler*innen der Theatergruppe)