Berühmte Persönlichkeiten aus Mythos und Geschichte im Spiegel der Literatur
2
Tierische Sozialkritik – Merkmale und Weiterwirken antiker Fabeln
3
Werkzeuge der sprachlichen Manipulation – die linguistische Ebene antiker Texte
4
Catilina – Charakterzüge einer problematischen Persönlichkeit
5
Vom Umgang miteinander – Einblicke in Kindererziehung und Frauenbild der Römer
6
Vertrackte Zweierbeziehung
7
Die Carmina Burana – Klostertexte mal unseriös
8
Lieben ist lernbar: die Ars amatoria des Ovid
9
Philosophandum est: die Leistungen der Philosophie in Hinblick auf Kultur- und Persönlichkeitsentwicklung des Menschen
10
Ethische Betrachtungen – Philosophie als Richtlinie zur Lebensbewältigung
11
… unde omnia orerentur – wie der Mythos die Welt erklärt
12
Die Liebe als Leitmotiv durch Ovids Metamorphosen
13
Die Metamorphose – Lohn oder Strafe nach göttlichem Plan
14
Frühe ärztliche Kunst – theoretische Ansprüche und praktisches (Un-)Vermögen
Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.