Am Donnerstag, dem 16. Oktober, wurde das BG/BRG/BORG Köflach zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Im Rahmen der Erasmus-Days fand die Europagala statt, eine Feier, die die Bedeutung Europas und die kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt stellte.
Die Veranstaltung begann feierlich mit der Intonation der Europahymne, vorgetragen vom Schulchor unter der Leitung von Prof. Laura Trolp. In ihrer Eröffnungsrede hob Direktorin Gudrun Finder die zentrale Rolle Europas für die Schule hervor und betonte die zahlreichen Möglichkeiten, die den Schülerinnen und Schülern durch europäische Projekte geboten werden. Besonders das Erasmus+-Programm, das den internationalen Austausch fördert, wurde als wichtiger Bestandteil des Schullebens gewürdigt.
Erasmus+-Koordinatorin Connie Blühwald ließ in Form von Interviews die vielfältigen Auslandserfahrungen der Schülerinnen und Schüler Revue passieren. Blühwald unterstrich, wie wichtig es sei, durch solche Projekte in andere Kulturen einzutauchen und den europäischen Gedanken zu leben.
Senior-Botschafter Günther Kollau bedankte sich bei den Juniorbotschafterinnen für ihre Arbeit beim Europaquiz und freut sich darauf, mit Miriam Neukam, Anja Kampl, Magdalena Hauser, Allegra Krug, Lilli Martinjak und Pia Krammer auch 2025/26 Europa an der Schule sichtbar zu machen.
Den krönenden Abschluss der Europagala bildete das Finale des Literatur- und Kreativwettbewerbs „Latein – Echo der Vergangenheit oder Klang der Zukunft“. Unter der Moderation von Prof. Romana Knabl wurden die Siegerinnen geehrt und ihre Werke präsentiert. Lilli Martinjak und Hanna Schmidt aus der 7c überzeugten mit ihrem Text sowohl die Fachjury als auch die Schülerinnen und Schüler, die über Instagram abstimmten, und sicherten sich den ersten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Miriam Neukam (6a) sowie Melina Kristandl und Sophia Jocham (beide 5a).