Im Bann des Zaubers – Der letzte Tanz im Märchenschloss

Ein Märchen, das die 74 Maturantinnen und Maturanten gemeinsam mit Kapiteln voller Erinnerungen, Prüfungen und Freundschaften schrieben, stand Pate für den diesjährigen Maturaball. Eine märchenhafte Dekoration, entworfen und umgesetzt vom Dekorationsteam unter der Aufsicht von Kunstlehrer Mag. David Hazon, ließ die Ballgäste in eine glitzernde Märchenwelt eintauchen. Die prachtvollen Roben der Prinzessinnen und Prinzen, die rhythmischen Klänge der Band Smash und funkelnde Zaubertränke trugen zur magischen Atmosphäre bei.
Die Vorbereitungen für diesen rauschenden Abend, der am 8. November 2025 im Volksheim Köflach über die Bühne ging, waren anspruchsvoll: Drei fordernde Polonaisen, einstudiert von Tanzlehrer und Choreograf Mag. Dr. Pierre Gider, sowie eine atemberaubende Mitternachtseinlage der vier Maturaklassen brachten bislang verborgene Talente zum Vorschein. Der Einsatz lohnte sich: Die Maturantinnen und Maturanten bewiesen Zusammenhalt und Nervenstärke und organisierten einen unvergesslichen Abend. Eventmanager Franz Hüttinger stand von Anfang bis Ende zur Seite und ließ den Abend funkeln.
Doch was wäre eine Ballnacht ohne strahlende Gäste? Im Foyer des Volksheims glänzten Abendroben und Gesichter um die Wette. Im Spalier begrüßten die Maturantinnen und Maturanten Familie, Ehrengäste und besonders die Professorinnen und Professoren der Maturaklassen herzlich mit Applaus. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft gaben dem Ball einen feierlichen Rahmen. Für einige war es eine liebgewonnene, jährliche Tradition, während andere – darunter neue Bürgermeister – erstmals ihr Stelldichein gaben.
Lena Pfennicher (8m) und Moritz Kolb (8c) begrüßten allen voran unsere Direktorin, Frau Hofrätin Mag.a Gudrun Finder und den Administrator Herrn Mag. Markus Greinix sowie die vier Klassenvorstände. Als Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft hießen sie den Obmann des Elternvereins, Herrn Klaus Martinjak sowie Frau Sabine Hiden und Herrn Mag. Markus Peißl sehr herzlich willkommen.
Ebenso konnten sie den ehemaligen Direktor unserer Schule, Herrn Oberstudienrat Mag. Peter Pichler und den Direktor der HIB-Liebenau, Herrn Mag. Wilfried Swoboda sehr herzlich begrüßen.
Als Vertreter der Politik kamen Frau Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Geistthal- Södingberg Klaudia Stroißnig, Herr Landtagsabgeordneter Bürgermeister von Bärnbach, Jochen Bocksruker, Herr Gemeindebundpräsident und Bürgermeister von Söding St. Johann, Erwin Dirnberger, Frau Stadträtin Stefanie Galler und Herr Stadtrat DI Reinhard Puffing (Köflach), Herr Vizebürgermeister Kurt Christof (Voitsberg), die Bürgermeister der Gemeinden Krottendorf, Rosental und Ligist, Herr Lukas Vogl, Herr Johannes Schmid und Herr Roman Neumann. Die Bürgermeister der Gemeinden Kainach, St. Martin und Hirschegg-Pack, Herr Bernd Gratzer, Herr Ing. Markus Holzer und Herr Markus Prettenthaler und die Vizebürgermeister/innen der Gemeinde Maria Lankowitz und Stallhofen, Herr Bernd Mara und Frau Tanja Altenbacher fanden sich ebenfalls ein.
Aus dem Bereich der Wirtschaft wurden der Direktor des Hauptsponsors Sparkasse Voitsberg-Köflach Herr Stefan Reinprecht, als Vertreter der Raiffeisenbank Weststeiermark Herr Thomas Monsberger sowie in Vertretung der Volksbank Herr Philipp Hofer begrüßt. Ebenso konnten die Maturant:innen Bezirksvorsitzende „Frau in der Wirtschaft“ Frau Riki Vogl herzlich willkommen heißen.
Vor der jeweiligen Polonaise kündigten die vier Klassenvorstände Prof.in OStRin Mag.a Sophie Bramreiter, Prof.in Mag.a Simone Krienzer, Prof. Mag. Gerald Birnhuber und Prof. Mag. Josef Pinter die Maturantinnen und Maturanten an. Es folgten drei atemberaubende, mit viel Schweiß und Hingabe einstudierte, aber am Abend fehlerfrei vorgetragene märchenhaften Polonaisen. Mit den Worten „Alles Walzer“ und aufmunternden Worten, die ein gutes Ende des Märchens versprachen, eröffnete Hofrätin Prof.in Mag.a Gudrun Finder einen zauberhaften, unvergesslichen Abend.
Die Mitternachtseinlagen boten erneut Staunen: Aerobic-Kostüme, Schlaghosen, Glitzer, gelb-grüne Brasil-Dressen, Römer, Gallier, Star Wars Kämpfer, ein Schuhplattler – und vieles mehr. Mit spektakulären Choreografien, mitreißenden Melodien und viel Slapstick entführten die Darbietungen das Publikum ein letztes Mal in diese Zaubernacht. Einfach traumhaft.