Latein
Romana Knabl 8AC
Themenkorb RP 2024/25 | |
---|---|
1 | Sitten und Bräuche anderer Völker im Spiegel der eigenen Kultur |
2 | Mode als religiöser und politischer Faktor bei Indios und Osmanen |
3 | Tierische Sozialkritik – Merkmale und Weiterwirken antiker Fabeln |
4 | Werkzeuge der sprachlichen Manipulation – Elaborierte Selbstdarstellung und Kritik an politischen Widersachern |
5 | Catilina – Charakterzüge einer problematischen Persönlichkeit |
6 | Vom Umgang miteinander – Einblicke in Tischsitten und Unterhaltung der Römer |
7 | Menschliche Schwächen in der Spottliteratur |
8 | Die catullische Liebe zu Lesbia – Von Küssen und Spätzchen |
9 | Lieben ist lernbar: die Ars amatoria des Ovid |
10 | Warum sind wir hier? – Auf der Suche nach dem persönlichen Glück |
11 | Ethische Betrachtungen – Philosophie als Richtlinie zur Lebensbewältigung |
12 | good god, bad god – Wenn Götter in Leben der Sterblichen eingreifen |
13 | Die Liebe als Leitmotiv durch Ovids Metamorphosen |
14 | Frühe ärztliche Kunst – theoretische Ansprüche und praktisches (Un-)Vermögen |
Tonio Juriatti 8B
Themenkorb RP 2024/25 | |
---|---|
1 | Sitten und Bräuche anderer Völker im Spiegel der eigenen Kultur |
2 | Mode als religiöser und politischer Faktor bei Indios und Osmanen |
3 | Tierische Sozialkritik – Merkmale und Weiterwirken antiker Fabeln |
4 | Werkzeuge der sprachlichen Manipulation – elaborierte Selbstdarstellung und Kritik an politischen Widersachern |
5 | Catilina – Charakterzüge einer problematischen Persönlichkeit |
6 | Vom Umgang miteinander – Einblicke in Tischsitten und Unterhaltung der Römer |
7 | Beschmierte Wände in Pompeij – Was die Wände uns erzählen und so alles aushalten müssen |
8 | Die catullische Liebe zu Lesbia – von Küssen und Spätzchen |
9 | Lieben ist lernbar: die Ars amatoria des Ovid |
10 | Warum sind wir hier? – Auf der Suche nach dem persönlichen Glück |
11 | Ethische Betrachtungen – Philosophie als Richtlinie zur Lebensbewältigung |
12 | good god, bad god – Wenn Götter in die Leben der Sterblichen eingreifen |
13 | Die Liebe als Leitmotiv durch Ovids Metamorphosen |
14 | Frühe ärztliche Kunst – theoretische Ansprüche und praktisches (Un-)Vermögen |